Freitag, 29. Oktober 2010

Veranstaltungstipps für das Hamburger Wochenende

Hamburger Binnenalster mit Fontaine

Achtung - wieder vile tolle Links in dem Beitrag: Nach dem das Altonaer Museum gerettet und die Hamburger Kultur von einem ist wieder normales Wochenende in Hamburg an der Elbe eingekehrt. Nach dem wir auf SOMMER IN HAMBURG kommentiert haben, um das Wimmelbuch von Jens Natter oder einen der beiden Tango-Tanzkurse in Hamburg zu gewinnen, dass es kommen, das Wochenende.

Neben der Zeitumstellung auf Winterzeit, bei der wir vom Staat zu Abwechslung auch mal was geschenkt bekommen - nämlich eine Stunde in der Nacht zum Sonntag - haben wir Halloween und das ist das schrecklich. Übler noch als der im November beginnende Abriss des Frappants in Altona-Altstadt durch IKEA. Da kann uns eigentlich nur noch Hans Dampf aufheitern, Hamburgs schrägster Fernsehkoch, hier mit dem kulinarischen Quarktett und einer Milchprobe (der links mit dem Hut ist der Autor).

Unser beliebter Veranstaltungskalender Hamburg berichtet aber noch von vielen weiteren spannenden Ereignissen, wie etwa das 4. Hamburg Gitarrenfestival oder die Hamburger Jazztage auf Kampnagel am Wochenende in Hamburg. Auf Kampnagel haben wir am Sonntag noch "hello handmade" – Designmarkt auf Kamnagel Es gibt noch jede Menge Flohmärkte in Hamburg, den Mexikanischen Totentag im Museum für Völkerkunde oder den Laternenumzug für behinderte Kinder um die Hamburger Binnenalster und wie immer vieles mehr für den erlebnishungrigen Menschen unserer Tage.

Foto: @ all rights reserved

Donnerstag, 28. Oktober 2010

Bürgerproteste retten Altonaer Museum und Hamburgs Kultur


Bürgerproteste retten Hamburger Kultur und das Altonaer Museum


Nach dem gestrigen Kulturgipfel im Gästehaus des Hamburger Senats an der Alster verkündet Bürgermeister Alhhaus eine Kehrtwende in der aktuellen Spar- und Kulturpolitik der Stadt. So wahr zumindest Ahlhaus das Gesicht. Das Vertrauen in Kultursenator Stuth ist jedoch unwiederbringlich verloren.

Herzlichen Glückwunsch an die Hamburger Bürger, die sich mächtig ins Zeug gelegt haben, um das Altonaer Museum zu erhalten. Glückwunsch auch an die vielen Initiativen, die sich solidarisch erklärt hatten und der wunderbare Zusammenhalt der Hamburger Kulturinstitutionen. Allen voran das Hamburger Schauspielhaus und die Künstler der Initiative KOMM IN DIE GÄNGE. Ihr und die Mitarbeiter des Altonaer Museums wart toll. Vielen Dank.


Und: WEITER SO! Denn die Schlacht ist noch nicht geschlagen. Jetzt muss es um die Einsparsummen gehen, die vor allem im Fall des Altonaer Museums bzw. jetzt der Stiftung Historische Museen Hamburg rund 3,5 Millionen Euro betragen sollen. Doch erst einmal ist Zeit gewonnen. Das ist ein Zwischenerfolg, den man ruhig feiern kann!


Freitag, 8. Oktober 2010

Veranstaltungskalender Wochenende in Hamburg

Die Solidarität in Hamburg gegen die Zerstörung von Kultur, von etwas sehr sinnvollen, lebens- und liebenswerten in unserer Stadt zu sehen, ist etwas Wunderbares. Es zeigt, dass gerade in solchen Krisen etwas ganz Neues entsteht. Seit dem 7. Oktober hat der Widerstand gegen Hamburger Kulturbeschädigung einen Namen. Die Haifischbar beim Hamburger Schauspielhaus an der Kirchenalle beim Hauptbahnhof. Sie ist der neue Anlaufpunkt für die DIE KAMPFANSAGE des Schauspielhauses, des Thalia Theaters, des Altonaer Museums, der Initiative Komm in die Gänge und allen anderen, die sich mit diesen kulturellen institutionen solidarisch erklärt haben.

Diese rasanten Ereignisse in der Kultur Hamburg, wie auch beispielsweise das gemeinsame Abo von Schauspielhaus und Thalia Theater DOPPEL.SPITZE oder das umjubelte Solidaritätsaktion im Thalia Theater: Vertreter mehrerer Hamburger Kulturinstitutionen mischten am Donnerstagabend eine Aufführung von Elfriede Jelineks grotesker Wirtschaftskomödie "Die Kontrakte des Kaufmanns" mit aktuellen Beiträgen auf. Rocko Schamoni sang "Geld ist eine Droge, und Ihr seid alle drauf", Ballettchef John Neumeier las einen Jelinek-Text. Mitglieder des von massiven Etatkürzung bedrohten Deutschen Schauspielhauses sangen mit Darstellern des Thalia-Ensembles einen Beatles-Hit mit dem Text "Hey Stuth", gemünzt auf Kultursenator Reinhard Stuth (CDU). Auch das von Schließung bedrohte Altonaer Museum, die Bücherhallen, die Kulturfabrik Kampnagel und Künstler des historischen Gängeviertels hatten Auftritte (ndr.de) sorgten offenbar dafür, dass unser tolles Hamburg-Magazin Besucherschwund zu verzeichnen hatte.

Es kann also nur besser werden. Wir arbeiten hart daran. Hier wieder unsere beliebten, "alternativen" Wochenendetipps, unser Veranstaltungskalender Hamburg am Wochenende!

Samstag, 2. Oktober 2010

Veranstaltungskalender Hamburg zum aktuellen Wochenende

Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Hamburg hat mit dem neuen Senat unter dem ersten Bürgermeister Ahlhaus (40) ein deftiges Problem. Ein breites Bündnis von Aktionsgruppen zeigen bei der Menschenkette gegen die Sparpolitik - Hamburg wehrt sich, das sie um Fairness und Verantwortung kämpfen werden.

Beinahe das gesamte Ensemble fand sich zum kreativen Protest, wie auch vergangene Woche vor dem Hamburger Schauspielhaus zum Workshop, auf der Fußgängerbrücke Zwischen Speicherstadt und HafenCity ein, um erneut ihrer Empörung Ausdruck zu verleihen. Doch nicht nur das großartige Theater ist von massiven Etatkürzungen betroffen, das Altonaer Museum soll komplett schließen. Dagegen wehren wir uns nach Kräften und erklären uns Solidarisch mit dem Schauspielhaus und dem Altonaer Museum.

Natürlich bietet das Wochenende in Hamburg auch abseits dieses skandalösen Schlamassels - das übrigens die GRÜNEN maßgeblich mit zu verantworten haben! -  tollte Festivals: Etwas das Filmfest Hamburg 2010 oder Herzrasen – 3. Theatertreffen 60plus im Hamburger Schauspielhaus.

Und so ist es wichtig, dass es noch richtig wilde Bands gibt, die uns das Dasein in dieser Stadt nachhaltig erleichtern, beispielsweise beim 
Reeperbahn Festival 2010 – Bazzookas rocken den Bus.

Hier nun wie gewohnt unser Veranstaltungskalender Hamburg!
Hummel, Hummel.